Bildung & Betreuung Der politische Fokus muss auf der Stärkung der Grundschulen liegen 16. Mai 2023 Das Fundament für Bildungsgerechtigkeit wird an den Grundschulen gelegt. Der politische Fokus muss deshalb auf die Stärkung von Grundschulen gerichtet sein. Eine zentrale Maßnahme ist, das Grundschullehramt attraktiver zu machen, etwa durch bessere Bezahlung.
Vielfalt & Zusammenhalt Internationaler Frauentag: Ja ich will, feministische Vielfalt sichtbar machen 8. März 2023 Mit einer Aktion anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2023 machen die baden-württembergischen Grünen die Vielfalt feministischer Forderungen sichtbar. Die dezentrale Mitmachaktion lädt dazu ein, den Satz „Ja, ich will…“ mit einer eigenen feministischen Forderung zu vervollständigen und in den sozialen Medien zu teilen.
Partei Vergleich im Schiedsverfahren Boris Palmer 24. April 2022 Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg hat am Sonntag einstimmig beschlossen, den Vergleichsvorschlag, den das Landesschiedsgericht im Parteiordnungsverfahren gegen Boris Palmer unterbreitet hat, anzunehmen. Boris Palmers Verhalten wird aufgrund verschiedener Verstöße gegen Grundsätze und Ordnung der Partei sanktioniert. Seine Mitgliedsrechte ruhen bis zum 31. Dezember 2023.
Vielfalt & Zusammenhalt Internationaler Frauentag: „Feministische Arbeit in Krisenzeiten wichtiger denn je“ 8. März 2022 Anlässlich des Internationalen Frauentag am 8. März mahnen die Grünen-Landesvorsitzende Lena Schwelling und Anna Peters, frauenpolitische Sprecherin des Landesvorstands, das Vorantreiben frauenpolitischer Ziele auch in Krisenzeiten an.
Partei Rückenwind durch neuen Mitgliederrekord 4. März 2022 Der bundesweite Mitgliederzuwachs bei Bündnis 90/Die Grünen bestätigt sich auch in Baden-Württemberg. Wir freuen uns sehr, dass wir im vergangenen Jahr 2.803 neue Mitstreiter*innen begrüßen durften.
Parteitage LDK 2021: Zusammen ist es Zukunft 5. Dezember 2021 Lena Christin Schwelling und Pascal Haggenmüller sind unsere neuen Landesvorsitzenden! Das haben die Delegierten des 40. Landesparteitags entschieden. Wir haben außerdem viele weitere Parteigremien neu gewählt und auch in der politischen Aussprache wurde deutlich: Ob im Land oder im Bund, der Aufbruch ist jetzt!
Bundestagswahl 2021 „Ampel-Bündnis hat den Grundstein für den Aufbruch in eine moderne Zukunft gelegt“ 24. November 2021 „Wir freuen uns über den ambitionierten Koalitionsvertrag, der einen echten Aufbruch für unser Land markiert. Mit dem Ampel-Bündnis bekommt Deutschland eine engagierte und moderne Regierung, die die wichtigen Zukunftsaufgaben gemeinsam mutig angehen wird“, kommentieren unsere Landesvorsitzenden Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand die Vorstellung des Ampel-Koalitionsvertrags.
Partei Landesvorstand beantragt Parteiordnungsverfahren gegen Boris Palmer 15. November 2021 Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg hat am 15. November 2021 gemäß dem Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz vom 8. Mai 2021 bei der zuständigen Kreisschiedskommission Tübingen ein Parteiordnungsverfahren gegen Boris Palmer beantragt. Der 33-seitige Antrag wurde der Kreisschiedskommission und dem Rechtsanwalt von Boris Palmer vorab per E-Mail zugestellt. Die Hoheit über das Verfahren und damit auch über dessen Ablauf und Zeitrahmen liegt ab sofort bei der zuständigen Kreisschiedskommission Tübingen.
Demokratie & Recht Afghanistan: Jetzt ist die Zeit für entschlossenes Handeln – für Menschlichkeit und Verantwortung! 20. August 2021 Der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg, Oliver Hildenbrand, hat anlässlich der aktuellen Lage in Afghanistan ein Positionspapier veröffentlicht: „Die Situation in Afghanistan ist dramatisch: Die menschenverachtenden Taliban haben die Macht übernommen und viele Menschen müssen um ihr Leben fürchten. Es muss jetzt darum gehen, dass wir möglichst viele Menschen retten. Dafür müssen wir sowohl im Bund als auch im Land unseren Beitrag leisten. Jetzt ist die Zeit für entschlossenes Handeln – für Menschlichkeit und Verantwortung!“
Partei „Mit neuem Mitgliederrekord in die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs“ 6. August 2021 Der Landesverband Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg hat mit 16.000 Mitgliedern einen neuen Mitgliederrekord erreicht. Erst im April hatte der Landesverband seinen Rekord von 15.000 Mitgliedern gefeiert: Hierzu erklären die Grünen-Landesvorsitzenden Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand: „Innerhalb von nur vier Monaten sind allein in Baden-Württemberg mehr als 1000 Menschen in unsere Partei eingetreten. Das gibt uns einen extra Schub für die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs. Wir freuen uns riesig über die vielen Neumitglieder, die politisch aktiv werden möchten und in unserer Partei den richtigen Ort für ihr Engagement finden. Das stärkt unseren politischen Einsatz für echten Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt.“