Informationen zur Kommunal·wahl 2024
Informationen zur Kommunal·wahl am 9. Juni 2024 in Leichter Sprache
von der Partei Bündnis 90/Die Grünen aus Baden-Württemberg
Die Kommunal·wahlen in Baden-Württemberg
sind am 9. Juni 2024.
Bei dieser Wahl wählen Sie zum Beispiel:
- Politiker*innen für den Gemeinde·rat,
- Politiker*innen für den Stadt·rat oder
- Politiker*innen für den Kreis·tag.
Auf dieser Internet·seite steht:
- Welche Ziele die Partei Bündnis 90/Die Grünen hat.
- Was Kommunal·wahlen sind.
- Wer bei den Kommunal·wahlen wählen darf.
- Was Sie bei der Wahl machen müssen.
Mehr Informationen zur Kommunal·wahl
finden Sie auf der Internet·seite:
www.kommunalwahl-bw.de
Auf dieser Internet·seite nutzen wir dieses Zeichen: *
Das Zeichen heißt: Gender·sternchen.
Gender ist ein englisches Wort.
Man spricht es so aus: Dschender.
Gender bedeutet: Geschlecht.
Mit dem Gender·stern sagen wir:
Alle gehören dazu: Frauen, Männer und andere Geschlechter.
Die Partei Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen ist eine Partei.
Bündnis bedeutet:
Verschiedene Gruppen schließen sich zusammen.
Zum Beispiel zu einer Partei.
Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen.
Die Menschen in der Partei nennt man:
Mitglieder.
Die Mitglieder haben die gleiche Meinung.
Und sie haben die gleichen Ziele.
Dafür arbeiten sie zusammen.
In der Partei gibt es auch Politiker*innen.
Politiker*innen vertreten die Mitglieder.
Sie sind für die Partei zum Beispiel im Stadt·rat.
Dort entscheiden sie über wichtige Fragen.
Wer hat die Texte geschrieben?
Yvonne Gehrke von der Landesgeschäftsstelle
Bündnis 90/Die Grünen in Stuttgart.
Wer hat die Texte in Leichter Sprache geprüft?
Büro für Leichte Sprache
Diakonie Stetten e. V.
Was ist eine Wahl?
Bei einer Wahl wählt man Vertreter*innen.
Sie vertreten die Meinungen und Ziele von den Wähler*innen.
Zum Beispiel in einem Werkstatt·rat.
Oder in der Politik.
Bei einer Wahl müssen Sie sich entscheiden:
- für eine Person,
- für eine Partei oder
- eine Wähler·gruppe.
Wähler·gruppen gibt es nur in:
- Gemeinden,
- Städten und
- Land·kreisen.
Sie haben in wichtigen Fragen die gleichen Ziele.
Sie arbeiten gemeinsam an einer Sache.
Vor der Wahl sollten Sie sich überlegen:
- Was ist mir wichtig?
- Welche Meinung habe ich zu wichtigen Fragen?
Dann können Sie entscheiden:
- Welche Partei, Person oder Wähler·gruppe hat die gleichen Ziele wie ich?
- Und wer kann meine Meinung gut vertreten?
Das ist wichtig:
Die Kommunal·wahl ist eine geheime Wahl.
Sie entscheiden selbst:
Ich wähle diese Person, Partei oder Wähler·gruppe.
Keiner darf Ihnen sagen, wen Sie wählen sollen.
Und Sie müssen niemandem sagen, wen Sie gewählt haben.
Das bedeutet: Die Wahl ist geheim.
Sie haben Fragen zum Thema Wahl?
Sprechen Sie mit Ihrer Betreuungs·person.
Mehr Informationen zu der Kommunal·wahl
erhalten Sie:
- in Ihrem Rathaus,
- von den Wahl·helfer*innen im Wahl·raum
- oder auf der Internet·seite:
www.kommunalwahl-bw.de.
Die Ziele von der Partei Bündnis 90/Die Grünen
Wir haben viele verschiedene Ziele.
Wir wollen zum Beispiel:
- dass alle Menschen gut zusammenleben können.
- dass es allen Menschen gut geht.
- die Umwelt schützen.
Auf dieser Internet·seite zeigen wir Ihnen:
Das sind die Ziele von der Partei Bündnis 90/Die Grünen.
Das sind unsere Ziele für alle Städte und Dörfer in Baden-Württemberg.
Wir arbeiten zusammen an diesen Zielen.
Schauen Sie sich unsere Ziele genau an.
Vielleicht denken Sie:
Diese Ziele sind mir auch wichtig!
Dann wählen Sie am 9. Juni 2024 die Partei Bündnis 90/Die Grünen.
Wir wollen das Klima schützen
Klima bedeutet auch:
- Wie das Wetter über einen langen Zeitraum ist.
- Wie das Wetter in den Jahres·zeiten ist.
- Wie das Wetter auf der ganzen Welt ist.
Das Klima auf der Welt verändert sich.
Das nennt man auch: Klima·wandel.
Klima·wandel bedeutet:
Es wird immer heißer.
Der Boden wird trockener.
Das nennt man auch: Dürre.
Oder es regnet sehr viel mehr.
Das nennt man auch: Stark·regen.
Für Böden voller Leben.
Stark·regen und Dürre sind nicht gut
für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Stark·regen ist gefährlich.
Bei Stark·regen kann sich viel Wasser sammeln.
Zum Beispiel in einem Tal.
Oder einem Fluss.
Dadurch können Häuser überflutet werden.
Oder Tiere auf dem Feld ertrinken.
Dürre ist gefährlich.
Bei Dürre regnet es lange nicht.
Der Boden trocken aus.
Auf dem trockenen Boden wachsen
dann keine Pflanzen.
Das bedeutet:
Menschen und Tiere haben nichts zu essen.
Wir wollen unseren Boden schützen,
damit Menschen und Tiere gut leben können.
Und Pflanzen gut wachsen können.
Für Energie vor Ort.
Wir wollen mehr erneuerbare Energie
für alle Städte und Dörfer.
In unserem Alltag brauchen wir Energie.
Zum Beispiel Strom zum Heizen.
Oder zum Kochen.
Erneuerbare Energie bedeutet:
Wir machen Strom aus Sonne, Wind und Wasser.
Sonne, Wind und Wasser sind immer da.
Man kann daraus immer Strom machen.
Energie aus Sonne, Wind und Wasser schützt das Klima.
Für ein starkes Miteinander.
Wir wollen, dass alle Menschen
gut zusammenleben können.
Wir setzen uns ein für:
- Inklusion
Inklusion bedeutet:
Alle Menschen haben die gleichen Rechte.
Und die gleichen Möglichkeiten.
Zum Beispiel: Bei der Arbeit.
Oder in der Schule. - Integration
Integration bedeutet:
Alle Menschen leben gut zusammen.
Menschen aus Deutschland.
Und Menschen aus anderen Ländern. - Ehrenamt
Ehrenamt bedeutet:
Man bekommt für eine Arbeit kein Geld.
Man arbeitet aus Freude.
Oder um anderen Menschen zu helfen.
Zum Beispiel in einem Sport·verein.
Für mehr grüne Orte.
Wir wollen mehr grüne Orte
in allen Städten und Dörfern.
Grüne Orte sind gut für das Klima.
Und gut für uns Menschen.
Grüne Orte sind zum Beispiel:
- Orte mit Bäumen.
Bäume geben Schatten.
Das kühlt die Erde unter dem Baum.
Und bietet Menschen Schutz vor Hitze.
Bäume filtern die Luft.
Das bedeutet: Sie machen die Luft
wieder sauber. - Orte mit Wasser.
Zum Beispiel mit Brunnen.
Wasser ist wichtig für Pflanzen.
Und für uns Menschen.
Für verlässliche Bildung.
Bildung ist für uns alle wichtig.
Bildung bedeutet: Lernen oder Wissen.
Verlässliche Bildung bedeutet gute Bildung.
Wir wollen, dass jedes Kind
eine gute Bildung bekommt.
Zum Beispiel:
- in der Kinder·tagesstätte,
- im Kindergarten oder
- in der Schule.
Wir setzen uns für gute Bildung für alle Kinder ein.
Zum Beispiel für Kinder mit einer Behinderung.
Wir setzen uns dafür ein, dass Bildung wenig Geld kostet.
Damit alle Eltern sich gute Bildung leisten können.
Wir setzen uns dafür ein, dass Erzieher*innen und Lehrer*innen gut arbeiten können.
Für Mobilität mit Zukunft.
Mobilität ist ein anderes Wort für:
Unterwegs sein.
Zum Beispiel:
- mit dem Fahrrad,
- mit dem Zug,
- mit dem Bus oder
- mit dem Auto.
Alle Menschen sollen sicher unterwegs sein.
Und das soll nicht zu viel kosten.
Wir wollen, dass Mobilität dem Klima nicht schadet.
Zum Beispiel durch Abgase.
Deswegen setzen wir uns für mehr Radwege ein.
Damit mehr Personen Rad fahren.
Wir setzen uns für mehr Ladesäulen für Elektroautos ein.
Und dafür, dass Busse und Züge öfter fahren.
Die Kommunal·wahl
Am 9. Juni 2024 sind Kommunal·wahlen
in Baden-Württemberg.
Bei dieser Wahl wählen Sie zum Beispiel:
- Politiker*innen für einen Land·kreis.
Die Politiker*innen vom Land·kreis bilden den Kreis·tag. - Politiker*innen für eine Stadt.
Die Politiker*innen von einer Stadt bilden den Stadt·rat. - Politiker*innen für eine Gemeinde.
Die Politiker*innen von einer Gemeinde bilden den Gemeinde·rat. - Oder Politiker*innen für eine Ortschaft.
Die Politiker*innen von einer Ortschaft bilden den Ortschafts·rat.
Die Politiker*innen haben wichtige Aufgaben.
Sie vertreten die Meinungen von ihren Wähler*innen.
Und sie entscheiden über wichtige Fragen.
Wer darf wählen?
Bei Wahlen gibt es Regeln.
Die Regeln heißen: Wahl·recht.
Dort steht zum Beispiel:
Welche Menschen wählen dürfen.
Sie dürfen bei der Kommunal·wahl
wählen, wenn
- Sie einen deutschen Personal·ausweis
oder einen deutschen Reise·pass haben. - Oder wenn Sie einen Pass aus einem Land
von der Europäischen Union haben. - Sie mindestens 16 Jahre alt sind.
- Sie seit mindestens 3 Monaten in Baden-Württemberg wohnen.
- Ein Gericht Ihnen nicht verboten hat zu wählen.
Wenn die 4 Punkte auf Sie zutreffen, dann dürfen Sie wählen.
Und dann bekommen Sie eine Wahl·benachrichtigung.
Die Wahl·benachrichtigung ist ein Brief.
Er kommt mit der Post.
Der Brief kommt spätestens 3 Wochen vor dem Wahl·tag.
In der Wahl·benachrichtigung steht:
- Ihr Name und Ihre Anschrift.
- Wann der Wahl·tag ist.
- Wo der Wahl·raum ist.
- Ob der Wahl·raum barrierefrei ist.
- Wann der Wahl·raum geöffnet ist.
Im Wahl·raum wählen Sie.
Den Wahl·raum nennt man auch: Wahl·lokal.
Sie wollen wissen, welche Wahlen bei Ihnen stattfinden?
Schauen Sie in Ihrer Wahl·benachrichtigung nach.
Oder fragen Sie beim Wahl·amt nach.
Das Wahl·amt finden Sie in Ihrem Rathaus.
Wie wird gewählt?
Am 9. Juni 2024 sind Kommunal·wahlen in Baden-Württemberg.
Diesen Tag nennt man auch: Wahl·tag.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
- Sie wählen am Wahl·tag.
Das machen Sie im Wahl·raum.
Oder: - Sie wählen vor dem Wahl·tag.
Zum Beispiel zu Hause.
Das nennt man: Brief·wahl.
So wählen Sie im Wahl·raum
Für die Wahl im Wahl·raum brauchen Sie:
- Ihre Wahl·benachrichtigung und
- Ihren Personal·ausweis.
Damit gehen Sie in den Wahl·raum.
Dort bekommen Sie die Stimmzettel.
Im Wahl·raum sind auch Wahl·helfer*innen.
Sie können Ihnen beim Wählen helfen.
So wählen Sie mit der Brief·wahl
Wählen Sie mit der Brief·wahl,
- wenn Sie am Wahl·tag keine Zeit haben.
- wenn Sie nicht zum Wahl·raum gehen können.
Für die Brief·wahl gibt es einen Antrag.
Der Antrag ist auf der Rückseite von der Wahl·benachrichtigung.
Er heißt: Wahlschein·antrag.
Das ist wichtig:
- Füllen Sie den Antrag aus.
- Unterschreiben Sie den Antrag.
Und schreiben Sie das Datum dazu. - Geben Sie den Antrag beim Wahl·amt ab.
Oder schicken Sie den Antrag mit der Post.
Sie bekommen dann die Stimmzettel mit der Post.
Bei der Kommunal·wahl wählen Sie
zum Beispiel den Gemeinde·rat.
Manche Städte und Dörfer wählen auch:
- den Ortschafts·rat oder
- den Kreis·tag.
Deshalb gibt es verschiedene Stimmzettel.
Mit dem Stimmzettel wählen Sie:
- eine Partei oder
- Personen, die in einer Partei sind oder
- Personen, die in einer Wähler·gruppe sind.
Jede Partei oder Wähler·gruppe hat
einen eigenen Stimmzettel.
Wie Sie den Stimmzettel ausfüllen,
erfahren Sie auf der Internet·seite:
www.kommunalwahl-bw.de
Informationen in Leichter Sprache
finden Sie auf der Internet·seite:
www.kommunalwahl-bw.de/
einfach-waehlen-kommunalwahl