In der LAG Behindertenpolitik arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung daran, die umfassende Inklusion in der Gesellschaft voranzubringen.
Weiterlesen
Die LAG Bildung greift aktuelle Bildungsthemen von der frühkindlichen Bildung über die allgemeinbildenden und beruflichen Schulen bis hin zur Weiterbildung auf.
Weiterlesen LAG Christinnen und Christen
In dieser LAG widmen sich grüne Christinnen und Christen politikfeldübergreifend und mit ganzheitlichem Anspruch den christlichen Aspekten grüner Politik.
Weiterlesen LAG Demokratie, Recht und Innere Sicherheit
Die LAG Demokratie, Recht und Innere Sicherheit befasst sich mit innenpolitischen Themen. Die Innenpolitik ist ein wichtiges Handlungsfeld mit eigenständigen Kompetenzen in der Landespolitik.
Weiterlesen
Die LAG Digitales und Medien befasst sich sowohl mit klassischer Medienpolitik wie auch mit Themen der neuen Medien.
Weiterlesen
Die LAG Energie besteht aus engagierten Menschen, die die Energie- und die Stoffwirtschaft als einen Schwerpunkt grüner Politik betrachten.
Weiterlesen
In der LAG Europa wird die kommunale, regionale, landes- und bundespolitische Perspektive der Grünen auf Europa zusammengeführt.
Weiterlesen
Die Arbeit der LAG FrauenPolitik hat das Ziel, auf Defizite in der Geschlechtergerechtigkeit aufmerksam zu machen und Wege zur Gleichstellung von Frau und Mann aufzuzeigen.
Weiterlesen
Die LAG Gesundheit diskutiert Finanzierungs- und Verteilungsfragen im Gesundheitswesen ebenso wie die Frage, was nachhaltige grüne Gesundheits- und Pflegepolitik ausmacht.
Weiterlesen
Die LAG Internationales beschäftigt sich mit internationaler Politik, insbesondere mit den Themen Frieden, Entwicklungspolitik und internationale Bildung.
Weiterlesen
Die LAG Kultur will Perspektiven durch Kultur aufzeigen. Kulturpolitik ist auch Gesellschaftspolitik, die nicht vor Ressortzuständigkeiten halt machen darf.
Weiterlesen LAG Landwirtschaft, Ländlicher Raum und Ernährung
Die LAG Landwirtschaft, ländlicher Raum und Ernährung befasst sich mit den Themen Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus.
Weiterlesen
Die LAG Migration und Flucht beschäftigt sich mit allen politischen Fragen rund um Integration, Bildungsgerechtigkeit, Partizipation von Migrant*innen, Aufenthaltsrecht und Asyl.
Weiterlesen
Die LAG Mobilität befasst sich mit Verkehrspolitik auf Gemeinde-, Kreis-, Regions- und Landesebene.
Weiterlesen
Die LAG Ökologie befasst sich mit einem breiten Themenspektrum vom Gewässerschutz über Flächenverbrauch bis hin zur Kreislaufwirtschaft.
Weiterlesen
Die LAG Planen Bauen Wohnen erarbeitet und diskutiert Konzepte für eine umfassende Bauwende, für die Bereitstellung preiswerten Wohnraums und für eine gerechte und ökologische Bodenpolitik.
Weiterlesen
Die LAG Queergrün setzt sich für die Gleichberechtigung aller sexuellen Identitäten und für eine konsequente Antidiskriminierungspolitik ein.
Weiterlesen
Die LAG Säkulare befasst sich mit dem Verhältnis des Staates zu Religionen und Weltanschauungsgemeinschaften.
Weiterlesen
Die LAG Tierschutzpolitik setzt sich für die Umsetzung weitreichender tierschutzpolitischer Ziele ein.
Weiterlesen LAG Wirtschaft, Finanzen und Soziales
Die LAG Wirtschaft, Finanzen und Soziales (WiSo) will die inhaltliche und politische Arbeit in der Partei zu diesen Themen entwickeln und vernetzen.
Weiterlesen LAG Wissenschaft, Hochschule und Technologiepolitik
In der LAG Wissenschaft, Hochschule und Technologiepolitik werden grundsätzliche und aktuelle bildungs- und wissenschaftspolitische Themen diskutiert und Positionen entwickelt.
Weiterlesen
Die Grünen Alten vertreten die Themen der älteren Bevölkerungsgruppen und setzen sich für einen Dialog der Generationen ein.
Weiterlesen