Mit einer Aktion anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2023 machen die baden-württembergischen Grünen die Vielfalt feministischer Forderungen sichtbar. Die dezentrale Mitmachaktion lädt dazu ein, den Satz „Ja, ich will…“ mit einer eigenen feministischen Forderung zu vervollständigen und in den sozialen Medien zu teilen.
„Der Kampf für Frauenrechte und Geschlechtergerechtigkeit wird von unzähligen Frauen geführt, mal im ganz Großen aber oft auch im Kleinen“, so Anna Peters, frauenpolitische Sprecherin des Landesvorstands von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg. „Genau dieser Facettenreichtum und die gegenseitige Solidarität machen unseren Feminismus aus.“
Peters selbst rückt zum diesjährigen Frauentag den weltweiten Kampf für Frauenrechte in den Fokus: „Ja ich will, dass unser Feminismus für alle Frauen weltweit kämpft. Das heißt für uns, dass wir Frauen aus dem Iran weiterhin bei der feministischen Revolution unterstützen und zusammen mit den ukrainischen Frauen für ein Ende des Angriffskriegs kämpfen und unsere Solidarität nicht endet! Jin, Jiyan, Azadî!“
Lena Schwelling, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg, betont das politische Engagement von Frauen vor Ort: „Ja ich will, dass noch mehr großartige Frauen Kommunalpolitik machen“, so Schwelling, die neben ihrem Amt als Landesvorsitzende selbst leidenschaftliche Kommunalpolitikerin ist. „Frauen stehen bei ihrem kommunalpolitischen Engagement oft vor besonderen Herausforderungen. Wir werden als Partei auch weiterhin daran arbeiten, Frauen gezielt zu unterstützen und strukturelle Hürden abzubauen.“
Die Aktion zum Internationalen Frauentag kann auf dem Instagram-Account von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg (@gruenebw) verfolgt werden und ist Teil einer Aktivierungskampagne zur Kommunalwahl 2024. Die baden-württembergischen Grünen haben sich vorgenommen, noch mehr Menschen für Kommunalpolitik zu begeistern – insbesondere Frauen. Hierfür wurde ein eigenes Förderprogramm ins Leben gerufen, um Frauen zu empowern, zu vernetzen und fit zu machen für die Kandidatur auf einer Kommunalwahlliste.