Grüne Blätter Mit Zuversicht in die Zukunft 27. September 2019 Wir Grüne bewegen Baden-Württemberg – ökologisch, ökonomisch und sozial. Seit 1979. Vierzig Jahre nach unserer Gründung können wir selbstbewusst sagen: Wir haben viel bewegt. Auf der Straße, auf den Oppositionsbänken, in der Regierung. Wir haben die Politik verändert. Und wir haben die Gesellschaft verändert. Wir haben Baden-Württemberg und die Welt grüner gemacht – auch dank Dir!
Grüne Blätter Indianer, Greenhorns und das produktive Chaos 27. September 2019 Ein ehrlicher und amüsanter Bericht über Schrate, Sauerteig und wie aus einem bunten Haufen mit vielen Reibungen und Häutungen die Grüne Partei wurde. Unsere erste Landesvorsitzende Marieluise Beck erzählt von den bewegten Anfängen unserer grünen Geschichte.
Grüne Blätter Mit klarer Haltung und Demut 27. September 2019 2011 wählen die Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger den Wechsel und schreiben Geschichte: Winfried Kretschmann wird der erste grüne Ministerpräsident. Zu unserem 40. Geburtstag spricht er mit uns darüber, was grünes Regieren auszeichnet und was er seiner Partei wünscht.
Grüne Blätter Grüne Blätter 3/2019: Mit Zukunft haben wir Erfahrung. 27. September 2019 40 Jahre Grüne in Baden-Württemberg! Ob auf den Oppositionsbänken oder in der Regierung, seit 1979 haben wir das Land bewegt, mitgestaltet und geprägt. In unserer Grüne Blätter-Jubiläumsausgabe blicken wir zurück auf unsere Anfänge und die Herausforderungen der Zukunft. Grüne Blätter 3/2019: Mit Zukunft haben wir Erfahrung. (pdf - 810,85 Kb)
Grüne Blätter Grüne Blätter 2/2019: Klimakrise. 24. Juli 2019 Die Klimakrise ist längst hier und sie ist das drängendste Thema unserer Zeit. Ihr haben wir eine besonders umfangreiche Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift Grüne Blätter gewidmet. Von den Ursachen bis zu Lösungsansätzen, vom Verkehr bis zum Bauen, von zivilgesellschaftlichem Protest bis zu technologischen Innovationen - wir haben ganz verschiedene Perspektiven gewählt, um uns dem großen Thema Klimakrise und Klimaschutz zu nähern. Grüne Blätter 2/2019: Klimakrise. (pdf - 2,00 Mb)
Grüne Blätter Musterländle für Klimaschutz 24. Juli 2019 Die Klimakrise ist das drängendste Thema unserer Zeit. Als letzte Generation haben wir die Chance, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Unsere Landesvorsitzenden Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand beschreiben in den Grünen Blättern, was jetzt geschehen muss, damit Baden-Württemberg zum Musterländle für Klimaschutz wird und die Klimakatastrophe abgewendet werden kann.
Grüne Blätter Klagen fürs Klima 24. Juli 2019 Um das Klima ambitionierter zu schützen, klagen zehn Familien aus fünf EU-Staaten, Kenia und Fidschi sowie ein schwedischer Jugendverband gegen die Klimaziele der EU; der Andenbauer Saúl Luciano Lliuya klagt gegen RWE. Die Umweltorganisation Germanwatch unterstützt diese Klagen. Wir haben mit dem Politischen Geschäftsführer Christoph Bals darüber gesprochen.
Grüne Blätter Oops, I blocked it again ... 24. Juli 2019 Als Franziska Sander 2016 zum ersten Mal bei Ende Gelände für den Kohleausstieg demonstriert, fristet das Thema ein Nischendasein. Doch in der Bewegung steckt eine unglaubliche Energie, die Mut macht, berichtet Franziska für die Grünen Blätter.
Grüne Blätter „Wir werden nicht still sein, bevor sich etwas bewegt“ 24. Juli 2019 Auf der ganzen Welt gehen junge Leute als Teil der Bewegung Fridays for Future auf die Straße, damit die Politik den Kampf gegen die Klimakrise nicht verschläft. Zwei Aktivist*innen aus Baden-Württemberg haben mit den Grünen Blättern über den Streik fürs Klima gesprochen.
Grüne Blätter Zukunft der Mobilität – Mobilität der Zukunft 24. Juli 2019 Etwa ein Drittel des Treibhausgasausstoßes in Deutschland verursacht der Verkehr. Wir wollen Baden-Württemberg zum Wegbereiter für nachhaltige und moderne Mobilität machen. Verkehrsminister Winne Hermann erklärt, wie die Verkehrswende gelingen kann und was sie für die Menschen, die Umwelt und das Klima bringt.