gruene-bw.de
  • Themen
    • Land & Leben
    • Umwelt & Energie
    • Verkehr & Infrastruktur
    • Wirtschaft & Finanzen
    • Arbeit & Soziales
    • Vielfalt & Zusammenhalt
    • Demokratie & Recht
    • Wissenschaft & Kultur
    • Bildung & Betreuung
  • Partei
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstelle
    • Parteitage
    • Mitgliederzeitschrift
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wer wir sind
    • Grüne Geschichte
    • Grüne vor Ort
    • Jobs
  • Abgeordnete
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europaparlament
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Grüne in der Regierung
    • Koalitionsvertrag
    • Das neue Baden-Württemberg
  • Presse
  • Kontakt
  • Termine
  • Spenden

Umwelt & Energie

Grüne Blätter

Wo müssen wir über uns hinauswachsen?

Foto: Demoschild Its not easy being green
7. Dezember 2020

Diese Frage haben wir sechs Grünen gestellt – denn kein anderes Thema ist so identitätsstiftend für uns. Die Grünen entstanden, weil keine andere Partei eine Antwort hatte auf die Zukunftsfrage, wie wir die natürlichen Lebensgrundlagen unseres Planeten erhalten können. Und auch heute hat jede*r Grüne eine ganz persönliche Verbindung zu den Themen Umwelt-, Klima- und Naturschutz.

Wirtschaft & Finanzen

Rohstoffe fair gewinnen, nachwachsend ersetzen und ambitioniert recyceln

Grafik: Grüne Rohstofftour von Sandra Detzer
2. August 2020

Ob in Häusern, Smartphones oder unseren Autos. In allen unseren Alltagsdingen stecken Rohstoffe, und jeder von uns verbraucht täglich mehr. Darum ist es Zeit für eine grüne Rohstoffwende. Bei ihrer Rohstofftour im August beschäftigt sich Sandra Detzer damit wie wir Rohstoffe fair gewinnen, nachwachsend ersetzen und ambitioniert recyceln können.

Land & Leben

Ein guter Tag für Bienen und Bauern

Foto: Biene bestäubt Lavendel
22. Juli 2020

„Das Artensterben ist neben dem Klimawandel die größte ökologische Krise unserer Zeit“, warnt Winfried Kretschmann in seiner heutigen Rede im Landtag. Weltweit gehen Tag für Tag über 100 Tier- und Pflanzenarten für immer verloren. Auch unsere reiche Natur hier im Land ist bedroht. Sie braucht unseren Schutz. Denn zwei von fünf heimischen Arten sind gefährdet. Es summen immer weniger Bienen, es flattern immer weniger Schmetterlinge, es zwitschern immer weniger Vögel. In Baden-Württemberg haben wir bereits bisher die fortschrittlichsten Regeln zum Naturschutz in Deutschland. Mit dem heute beschlossenen Biodiversitätsgesetz gehen wir noch einen Schritt weiter.

Grüne Blätter

Grüne Blätter 1/2020: Aus der Krise wachsen Chancen

Foto: Schmetterling schlüpft aus seiner Puppe
21. Juli 2020

Die Corona-Krise stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Gemeinsam können wir die Krise meistern - und noch mehr. Die Krise kann auch einen Chance für einen Neuanfang sein, unser gemeinsames beherztes Handeln zeigt wozu wir in der Lage sind. Wir können jetzt die nötigen Veränderungen voran treiben, den Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft gestalten und auch die Klimakrise abwenden. Unsere Mitgliederzeitschrift Grüne Blätter beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit Corona und den Folgen.

Grüne Blätter 1/2020: Aus der Krise wachsen Chancen (pdf - 2,49 Mb)

Grüne Blätter

„Wir brauchen ökologische Menschenrechte“

Foto: Christian Felber im Interview
21. Juli 2020

Krisen sind Umbruchszeiten, aber sind sie auch eine Chance für einen Neustart von Wirtschaft und Gesellschaft? Ja, unbedingt, sagt der „tanzende Ökonom“ Christian Felber im Interview mit Caroline Blarr.

Grüne Blätter

Die Krise als Chance für einen Aufbruch

Foto: Schmetterling schlüpft aus seiner Puppe
21. Juli 2020

Die Corona-Krise stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Gemeinsam können wir die Krise meistern - und noch mehr. Die Krise kann auch einen Chance für einen Neuanfang sein, unser gemeinsames beherztes Handeln zeigt wozu wir in der Lage sind. Wir können jetzt die nötigen Veränderungen voran treiben, den Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft gestalten und auch die Klimakrise abwenden. Unsere Mitgliederzeitschrift Grüne Blätter beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit Corona und den Folgen.

Umwelt & Energie

Klimaschutzgesetz kommt: „Der Anfang ist geschafft“

Foto: Solarzellen schimmern in der Sonne vor blauen Himmel
13. Mai 2020

Zur Einigung beim Klimaschutzgesetz sagt unsere Landesvorsitzende Sandra Detzer: „Baden-Württemberg bekommt ein neues und ambitioniertes Klimaschutzgesetz. Das ist ein grünes Kernanliegen. Und wir haben den Durchbruch bei der Solarpflicht geschafft. Sie kommt für Nicht-Wohngebäude, etwa Gewerbehallen, die meist große Flächen haben. Das ist bundesweit einmalig und ein echter Grüner Erfolg. Wir hätten uns auch eine Solarpflicht für Wohngebäude gewünscht, denn das rechnet sich ökologisch und ökonomisch. Aber der Anfang ist geschafft.“

Arbeit & Soziales

Gemeinsam gegen Corona - Wir bleiben zuhause

Foto: Vater mit Kleinkind zuhause
31. März 2020

Die Corona-Krise stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Gemeinsam können wir die Krise meistern: Wenn die Politik entschlossen und besonnen handelt und wenn wir Bürger*innen uns verantwortungsvoll und solidarisch verhalten. Indem wir zuhause bleiben und direkte soziale Kontakte vermeiden, können wir die Verbreitung des Coronavirus bremsen. Es hat absolute Priorität, die weitere Zunahme an Infektionen zu verlangsamen, um insbesondere ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen zu schützen, eine Überlastung unserer Gesundheitssysteme zu verhindern und die gesundheitlichen Folgen für alle Menschen in unserem Land zu begrenzen.

Land & Leben

Koalitions-Eckpunkte zum Artenschutz: Guter Kompromiss für Bienen und Bauern

Foto: Eine Biene nascht Pollen
15. Oktober 2019

Sandra Detzer begrüßt die Eckpunkte zum Schutz der Artenvielfalt, die die Landesregierung heute vorgestellt hat: „Der von Umweltminister Untersteller und Landwirtschaftsminister Hauk vorgelegte Entwurf ist ein gutes Ergebnis für Bienen und Bauern.“

Grüne Blätter

Grüne Blätter 3/2019: Mit Zukunft haben wir Erfahrung.

Grafik: Zeitstrahl Mit Zukunft haben wir Erfahrung
27. September 2019

40 Jahre Grüne in Baden-Württemberg! Ob auf den Oppositionsbänken oder in der Regierung, seit 1979 haben wir das Land bewegt, mitgestaltet und geprägt. In unserer Grüne Blätter-Jubiläumsausgabe blicken wir zurück auf unsere Anfänge und die Herausforderungen der Zukunft.

Grüne Blätter 3/2019: Mit Zukunft haben wir Erfahrung. (pdf - 810,85 Kb)
  • Weitere Beiträge

Grün aus Verantwortung.
Für die Menschen, für die Natur, für Baden-Württemberg.

  • gruene-bw.de - Facebook
  • gruene-bw.de - Twitter
  • gruene-bw.de - Youtube
  • gruene-bw.de - Flickr
  • gruene-bw.de - Instagram
  • gruene-bw.de - RSS Feed
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen