„Beim ersten Parteitag nach dem Start der grün-roten Koalition stellt die Ökopartei […] in Aalen personelle, strukturelle und inhaltliche Weichen für die Regierungsarbeit“ (von Roland Muschel, Südwest Presse, 08.10.2011)
„Das Kunststück, das die Grünen schon jetzt vorbereiten müssen, ist der Machterhalt in Baden-Württemberg über die nächste Landtagswahl hinaus. […] Wie macht man das? In den Anträgen, die dem Parteitag vorliegen, ist es schon erkennbar: Öffnen der Parteigremien für Minister, um Konflikte zwischen Regierung und Basis früh zu lösen. Mehr Geld aus der Parteikasse für Kreisverbände in der Diaspora, um flächendeckend präsent zu werden. Und Angebote an Wählerschichten, die die regierenden Grünen zu bürgerlich-etabliert und etwa die Piratenpartei sexy finden könnten: mehr Mitbestimmung und Transparenz in der Politik.“ (von Stefan Hupka, Badische Zeitung, 08.10.2011)
„Thekla Walker nennt sich ‚kommunikationsstark und konfliktfähig’. Eine gewisse Robustheit wird ihr die Partei abverlangen.“ (von Gabriele Renz, Südkurier, 08.10.2011)
„Und Kretschmann spürt den besonderen Augenblick, als er am Samstagmittag zum Mikrofon in der Stadthalle schreitet: ‚Zum ersten Mal spricht ein grüner Ministerpräsident auf dem Parteitag seines eigenen Landesverbandes. Da bleiben auch die inneren Emotionen nicht weg, das muss ich zugeben.’ Fast scheint es, als stocke ihm die Stimme“ (von Frank Krause, Sonntag Aktuell, 09.10.2011)
„Die Grünen strotzen vor Selbstbewusstsein. Bei den aktuellen Diskussionen über Stuttgart 21, Bildung oder Energiewende schwingt immer auch die Frage mit, wie sich der Erfolg der Landtagswahl verstetigen lässt. ‚Wir sind gekommen, um zu bleiben’, sagt ein Delegierter.“ (von Reiner Ruf, Stuttgarter Zeitung, 10.10.2011)
„In kaum einem Beitrag fehlte der Hinweis auf die historische Situation: Die Grünen stellen erstmals den Ministerpräsidenten. Und: am 27. November gibt es in Baden-Württemberg die erste Volksabstimmung.“ (von Nadine Michel, taz, 10.10.2011)
„Kein Konfliktchen trübt bei den Grünen in Baden-Württemberg die gute Stimmung nach dem Sieg bei der Landtagswahl vor einem halben Jahr. Der Parteitag feiert Winfried Kretschmann, jubelt dem links verorteten Winfried Hermann für seinen Kampf gegen Stuttgart 21 stehend zu“ (von Peter Reinhardt, Heilbronner Stimme, 10.10.2011)
„Ministerpräsident Winfried Kretschmann hatte auf dem Parteitag sichtlich Mühe, auch nur ein gutes Wort für seinen Koalitionspartner SPD zu finden. ‚Wir haben einen guten Start hingelegt’ und ‚das Klima ist in Ordnung’ lautete denn auch das höchste Lob, das er über die Lippen brachte.“ (von Hannelore Crolly, DIE WELT, 10.10.2011)