Damit Baden-Württemberg das Land bleibt, das wir schätzen und lieben, müssen wir die Kraft, die in unserer Heimat steckt, neu entfachen.
Wir stehen am Übergang zu einer neuen Epoche. Lasst uns daraus die Zeit der Mutigen machen – derjenigen, die anpacken, statt zu jammern. Die Zeit der Kreativen, die heute die Lösungen für die Probleme von morgen entwickeln. Die Zeit der Zusammenhaltenden, die das Ganze im Blick haben und nicht das Trennende ins Zentrum stellen, sondern das, was uns verbindet.
Lasst uns starten in eine Epoche des Aufbruchs, die fünf Dinge in den Blick nimmt:
Baden-Württemberg als Heimat für das nächste große Ding
Wir sind eine weltweit führende Industrieregion und wir wollen es bleiben. Dafür müssen wir uns immer wieder neu erfinden. Unsere Mittelständler, unsere Unternehmen, haben den Anspruch, jeden Tag ein Stück besser zu werden, immer wieder über sich hinaus zu wachsen. Unser Anspruch ist, ihnen dafür die beste Rückendeckung zu geben.
Baden-Württemberg als Heimat für die besten Köpfe
Unser Land hat immer davon gelebt, dass bei uns viele Wege zum beruflichen und persönlichen Erfolg führen. Darum werden wir das Aufstiegsversprechen in unserer Gesellschaft erneuern.
Baden-Württemberg als Heimat, die Halt gibt: Stark machen, was uns zusammenbringt
Damit Menschen ihrem Staat vertrauen, muss er funktionieren. Wir werden dafür sorgen, dass bei der Grundversorgung des täglichen Lebens die Dinge einfach klappen.
Baden-Württemberg als Heimat für unsere reiche Natur: Bewahren, was uns wertvoll ist
Wer Stadt und Land als Gegensatz sieht, ist auf dem falschen Dampfer. Beide brauchen einander. Vor allem gibt es keine Stadt ohne Land. Darum bewahren wir das, was uns wertvoll ist – unsere Wälder, Wiesen und Böden.
Baden-Württemberg als Heimat für die Freiheit: Unsere Demokratie verteidigen
Die Demokratie und unsere offene Gesellschaft werden attackiert – sowohl von innen als auch von außen. Wir müssen diesen Gefährdungen entschlossen begegnen. Denn ohne Sicherheit gibt es keine Heimat für die Freiheit.
Starten wir gemeinsam in eine Epoche des Aufbruchs. Denn Heimat verdient Zukunft. Eine Zukunft, die mehr ist als die Fortsetzung des Bisherigen.