„Noch einmal haben die Bürgerinnen und Bürger mit der heutigen Großdemonstration gegen das Milliardengrab Stuttgart 21 unmissverständlich klar gemacht, dass sie nicht gewillt sind, in diesem Konflikt klein beizugeben“, freut sich der Grünen-Spitzenkandidat Winfried Kretschmann über die Großdemonstration in Stuttgart. Der Stresstest werde zeigen, dass der geplante unterirdische Bahnhof nicht funktioniere oder nur mit umfangreichen und teuren Nachbesserungen fahrbar gemacht werden könne. „Damit wird das Kosten-Nutzen-Verhältnis von Stuttgart 21 noch schlechter als es sowieso schon ist.“
„Je stärker die Grünen in einer Regierungskoalition sind, umso eindeutiger können wir uns dem Milliardengrab entgegenstemmen.“
„Wenn wir Grüne am 27. März von den Wählerinnen und Wählern einen Regierungsauftrag erhalten, werden wir die Notbremse ziehen und die Bürgerinnen und Bürger des Landes in einem Volksentscheid über die Zukunft des Projekts abstimmen lassen“, kündigte Kretschmann an. „Je stärker die Grünen in einer Regierungskoalition sind, umso eindeutiger können wir uns dem Milliardengrab entgegenstemmen.“
Kretschmann abschließend: „Bei der Volksabstimmung werden wir den Bürgern auch klar machen, welche Bahnprojekte in diesem Land ökonomisch und ökologisch sinnvoll sind. Das Vergraben des Stuttgarter Hauptbahnhofs bindet Milliarden, die im Rheintal, bei der Elektrifizierung der Südbahn oder beim Ausbau der Gäubahn viel sinnvoller investiert werden können.“