Grüner Ratschlag: Beste Bildung für eine gute Zukunft – Qualitätsentwicklung in Kitas und Schulen
- Beginn: Samstag 26. Oktober 2019, 10:00
- Ende: Samstag 26. Oktober 2019, 16:45
- Als iCal Termin speichern
- Ort: Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart
- Routenplaner auf Google Maps
- Veranstalter: Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg
- Website

Inhalt
Schule ist ein Ort, der allen Kindern und Jugendlichen die Grundlagen für ein selbstbestimmtes und erfolgreiches Leben vermitteln und ihre Begeisterung am Lernen fördern soll. Kreativität und Entdecker*innenfreude der Kinder und Jugendlichen sollen begleitet und mit Leben gefüllt werden. Lehrer*innen sollen Kinder und Jugendliche dazu anleiten, ihr Potenzial zu entfalten und selbständig gesetzte Ziele zu erreichen. Für das Arbeitsleben sind am Ende nicht nur gute Zensuren entscheidend, sondern auch die Fähigkeit, sich für eine Arbeit oder ein Projekt einzusetzen und dabei lebenslang weiter zu lernen.
In Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Bildung veranstaltet Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg einen Grünen Ratschlag. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Denn Baden-Württemberg soll auf dem Weg zum Bildungsmusterland weiter vorangehen. Im Austausch mit Expert*innen und Interessierten wollen wir in vier Diskussions- und Beteiligungsforen innovative Lösungen und konkrete Handlungsmöglichkeiten entwickeln.
- Qualitätsschub für frühkindliche Bildung in Baden-Württemberg
- Qualität in der Grundschule
- Qualität in der Sekundarstufe
- Perspektiven in der regionalen Entwicklung – eine starke und inklusive zweite Säule
Im Anschluss werden die Ergebnisse aus den einzelnen Foren zusammengetragen und im Plenum diskutiert.
Programm
Diskussion
Mittagspause
Ist der „Pakt für Bildung und Betreuung“ das richtige Instrument zu besserer Qualität und was brauchen die Kindertagesstätten?
Qualität in der Grundschule mit der Gebrüder-Grimm-Schule Hamm, NRW
Hauptpreisträger Deutscher Schulpreis 2019
Qualität in der Sekundarstufe durch Partizipation und medial gestützte Lernbegleitung: Alemannenschule Wutöschingen, Gemeinschaftsschule BW
Preisträger Deutscher Schulpreis 2019
Perspektiven in der regionalen Entwicklung - eine starke und inklusive zweite Säule
Zusammenfassung und Diskussion im Plenum
Abschluss
Anmeldung
Zur besseren Organisation bitten wir um Anmeldung über unser Online-Anmeldeformular.