Fachgespräch: Die Gemeinsame Agrarpolitik in Europa

Inhalt

Wie zukunftsfähig ist die von der EU-Kommission vorgeschlagene Agrarpolitik?

EU-Agrarkommissar Phil Hogan gab Ende November 2017 die Mitteilung „Ernährung und Landwirtschaft der Zukunft“ heraus – und gab damit den Anstoß zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP). Seither ist die Entwicklung von Positionen und Umsetzungsvorschlägen zur Ausrichtung einer neuen EU-Politik für Landwirtschaft und Ländliche Räume ab 2021 in vollem Gange.

Die Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Baden-Württemberg wird diesen Gestaltungsprozess inhaltlich und politisch eng begleiten und lädt Sie herzlich zu einem Fachgespräch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik, Landwirtschaft, und von Verbandsseite ein. Ziel des Fachgesprächs ist es, unterschiedliche Szenarien, Positionen und Chancen zur Weiterentwicklung der GAP näher zu beleuchten.

Programm

  • Martina Braun MdL, Vorsitzende des Arbeitskreises Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
  • Martin Hahn MdL, agrarpolitischer Sprecher
Prof. em. Dr. Alois Heißenhuber, Lehrstuhl für Produktions- und Resourcenökonomie, TU München-Weihenstefan
  • Die Grünen/Europäische Freie Allianz im Europäischen Parlament, Maria Heubuch MdEP
  • Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V./ Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV), Horst Wenk, stellv. Hauptgeschäftsführer, Referent Milch, Agrarpolitik/-struktur
  • Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft, Landesverband Baden-Württemberg (AbL), Dr. Frieder Thomas, Geschäftsführer
  • NABU Baden-Württemberg, Johannes Enssle, Landesvorsitzender
  • Landkreistag Baden-Württemberg, Dr. Tim Gerhäusser, Dezernent für Ordnung, Gesundheit und Krankenhaus
  • Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Minister Peter Hauk
  • Martina Braun MdL, Vorsitzende des Arbeitskreises Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
  • Martin Hahn MdL, agrarpolitischer Sprecher

Anmeldung zum Fachgespräch

Die grüne Landtagsfraktion freut sich darauf Sie bei ihrem Fachgespräch begrüßen zu dürfen und bitte um eine Anmeldung auf ihrer Seite