Wir arbeiten an der Zukunft – gemeinsam und auf allen Ebenen.
Mit Blick auf die Landtagswahl 2026 denken wir bereits heute voraus: Wie wollen wir Baden-Württemberg weiter gestalten? Wie kann Baden-Württemberg 2040 aussehen? Was braucht es, um unser Land erfolgreich, lebenswert und zukunftsfest zu halten?
In den vergangenen 14 Jahren hat die grün-geführte Landesregierung vieles vorangebracht: Alte Baustellen wurden angepackt, zentrale Weichen für die Zukunft gestellt und grüne Kernthemen wie Klimaschutz, Bildung und nachhaltige Mobilität konsequent gestärkt.
Aber es bleibt viel zu tun und unsere Ziele sind klar: Wir wollen Baden-Württemberg weiter auf Erfolgskurs halten – ökologisch, sozial und wirtschaftlich – und dabei unsere natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft schützen.
Breite Beteiligung – viele Ideen
Derzeit entsteht unser Programm für die Wahl 2026 in einem mehrstufigen Beteiligungsprozess. Wir setzen dabei auf das Wissen, die Erfahrungen und die Ideen unserer Mitglieder und Gremien in allen Regionen des Landes. Erste Grundlage bildeten die „Zukunftsagenden“ unserer 22 Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen), die bereits eine Vielzahl an programmatischen Impulsen geliefert haben.
Beim landesweiten Parteikonvent im März haben vor allem viele neue Mitglieder ihre politischen Ideen und ihre Motivation eingebracht – mit frischem Blick und viel Engagement. Anschließend reichten über 200 Mitglieder – davon mehr als die Hälfte Neumitglieder – über unsere Online-Mitgliederbeteiligung 450 Ideen und Vorschläge für das Landtagswahlprogramm ein.
Darauf aufbauend haben zwölf thematische Facharbeitsgruppen über Wochen ihre Köpfe zusammengesteckt. Mitglieder des Landesvorstands, der Landtagsfraktion, externe Fachleute sowie weitere, engagierte Grüne entwickelten eine Arbeitsgrundlage mit Visionen, Zielen, konkreten Maßnahmen für ein zukunftsfestes Baden-Württemberg.
Auf Basis der Ergebnisse aus den Beteiligungsphasen und den Facharbeitsgruppen startet jetzt das Redaktionsteam mit der Ausarbeitung eines ersten Programmentwurfs. Dieser wird im Herbst vom Landesvorstand beschlossen und dann erneut für alle zur Weiterentwicklung zur Verfügung gestellt. Ab November können alle Mitglieder über Änderungsanträge aktiv an der finalen Ausgestaltung im Online-Portal „Antragsgrün“ mitwirken.
Den Abschluss des Programmprozesses bildet die Landesdelegiertenkonferenz im Dezember in Ludwigsburg, bei der Delegierte aus allen Kreisverbänden das Programm beraten und beschließen werden – unser gemeinsames Programm für die Zukunft Baden-Württembergs.
Mit diesem Programm, unseren starken Kandidierenden in den Wahlkreisen und der Landesliste sowie unserem Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten Cem Özdemir starten wir 2026 bestens aufgestellt in den Wahlkampf 2026: Entschlossen, Baden-Württemberg weiter mutig und nachhaltig zu gestalten.