gruene-bw.de
  • Themen
    • Land & Leben
    • Umwelt & Energie
    • Verkehr & Infrastruktur
    • Wirtschaft & Finanzen
    • Arbeit & Soziales
    • Vielfalt & Zusammenhalt
    • Demokratie & Recht
    • Wissenschaft & Kultur
    • Bildung & Betreuung
  • Partei
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstelle
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Parteitage
    • Wer wir sind
    • Grüne Geschichte
    • Grüne vor Ort
    • Mitglied werden
    • Jobs
  • Abgeordnete
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europaparlament
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Grüne in der Regierung
    • Koalitionsvertrag
    • Grün wirkt

      Grün wirkt

      Grün wirkt
  • Cem Özdemir
  • Presse
  • Kontakt
  • Termine
  • Spenden
  • Mitglied werden

Vielfalt & Zusammenhalt

Foto: Farbige Handabdrücke

Bundestagswahl 2025

Zuversicht statt Zaudern - unsere grünen Antworten für ein zukunftsfähiges Deutschland

16. Januar 2025

Wir werden die Zukunft nicht mit den Mitteln der Vergangenheit erreichen. Mit diesen Worten bringt unser Kanzlerkandidat Robert Habeck auf den Punkt, wofür wir im Bundestagswahlkampf antreten - für eine Politik, die sich nicht in die Vergangenheit flüchtet, sondern mit Zuversicht die Probleme der Gegenwart angeht.  

Partei

Frauen. Engagiert. Vor Ort. Frauenförderprogramm 2024

5. Juni 2024

Politik lebt von Engagement vor Ort, das möchten wir mit unserem neuen Förderprogramm in den Fokus stellen. Das Frauenförderprogramm richtet sich an Frauen aus ländlicheren Räumen und hat zum Ziel, sie für ihr Engagement vor Ort zu empowern.

Partei

Vielfalt. Engagiert. Vor Ort. Vielfaltsförderprogramm 2024

5. Juni 2024

Politik lebt von Engagement vor Ort. Das Vielfaltsförderprogramm richtet sich an Mitglieder mit vielfältigen Hintergründen und hat zum Ziel, sie für ihr Engagement vor Ort zu empowern.

Vielfalt & Zusammenhalt

Internationaler Frauentag: Ja ich will, feministische Vielfalt sichtbar machen

8. März 2023

Mit einer Aktion anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2023 machen die baden-württembergischen Grünen die Vielfalt feministischer Forderungen sichtbar. Die dezentrale Mitmachaktion lädt dazu ein, den Satz „Ja, ich will…“ mit einer eigenen feministischen Forderung zu vervollständigen und in den sozialen Medien zu teilen.

Vielfalt & Zusammenhalt

Internationaler Frauentag: „Feministische Arbeit in Krisenzeiten wichtiger denn je“

Grafik: Fünf Frauen für den internationalen Frauentag
8. März 2022

Anlässlich des Internationalen Frauentag am 8. März mahnen die Grünen-Landesvorsitzende Lena Schwelling und Anna Peters, frauenpolitische Sprecherin des Landesvorstands, das Vorantreiben frauenpolitischer Ziele auch in Krisenzeiten an.

Grüne Blätter

Wo müssen wir über uns hinauswachsen?

Foto: Demoschild Its not easy being green
7. Dezember 2020

Diese Frage haben wir sechs Grünen gestellt – denn kein anderes Thema ist so identitätsstiftend für uns. Die Grünen entstanden, weil keine andere Partei eine Antwort hatte auf die Zukunftsfrage, wie wir die natürlichen Lebensgrundlagen unseres Planeten erhalten können. Und auch heute hat jede*r Grüne eine ganz persönliche Verbindung zu den Themen Umwelt-, Klima- und Naturschutz.

Grüne Blätter

Grüne Blätter 3/2020: Wachsen wir über uns hinaus

Foto: Junge streckt sich um Apfel zu erreichen
7. Dezember 2020

In der aktuellen Ausnahmesituation werden wir gezwungen in allen Lebenslagen flexibel zu agieren. Tagtäglich müssen wir über uns hinauswachsen. Auch unser Wahlkampf zur Landtagswahl 2021 wird davon geprägt sein. Deshalb steht unser Wahlprogramm unter diesem Motto. In der Mitgliederzeitschrift vom Dezemer 2020 beschäftigt sich damit, in welchen Situtationen wir über uns hinaus wachsen müssen.

Grüne Blätter 3/2020: Wachsen wir über uns hinaus (pdf - 2,30 Mb)

Grüne Blätter

„Diese Krise trifft die Ärmsten der Armen“

Grafik: Erdkugel in Sprayoptik
6. Oktober 2020

Anna Cavazzini kämpft im Europäischen Parlament für Globale Gerechtigkeit. Eine faire Handelspolitik und die Zusammenarbeit mit dem Globalen Süden beschäftigen sie schon lange. Vor ihrer Zeit im Europaparlament hat Anna im Auswärtigen Amt, bei den Vereinten Nationen, bei Campact und Brot für die Welt gearbeitet. Mit uns spricht sie über internationale Solidarität in Krisenzeiten.

Grüne Blätter

Solidarität in Zeiten von Corona

Grafik: Frau mit Maske
6. Oktober 2020

Solidarität in Krisenzeiten bedeutet auch Verzicht. Eigene Bedürfnisse müssen hinter das Gemeinwohl gestellt werden – ein Kraftakt für uns alle. Aber wir dürfen jetzt nicht den Fehler machen, gesellschaftliche Solidarität und persönliche Freiheit gegeneinander auszuspielen, meint Andreas Lob-Hüdepohl.

Grüne Blätter

Zusammenhalten in der Krise

Foto: Zwei Frauen mit Maske begrüßen sich
6. Oktober 2020

Die Coronavirus-Pandemie stellt die Welt auf eine harte Probe. Es ist eine herausfordernde Zeit, die uns allen viel abverlangt – persönlich und gesellschaftlich. Unser Zusammenhalt ist in dieser Krise unser größter Trumpf. Deshalb wollen wir gerade in Zeiten des Abstandhaltens zusammenrücken und uns für Solidarität und Zusammenhalt stark machen.

  • Weitere Beiträge

Newsletter abonnieren:

Grün aus Verantwortung.
Für die Menschen, für die Natur, für Baden-Württemberg.

  • gruene-bw.de - Facebook
  • gruene-bw.de - Twitter
  • gruene-bw.de - Youtube
  • gruene-bw.de - Flickr
  • gruene-bw.de - Instagram
  • gruene-bw.de - RSS Feed
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen