gruene-bw.de
  • Themen
    • Land & Leben
    • Umwelt & Energie
    • Verkehr & Infrastruktur
    • Wirtschaft & Finanzen
    • Arbeit & Soziales
    • Vielfalt & Zusammenhalt
    • Demokratie & Recht
    • Wissenschaft & Kultur
    • Bildung & Betreuung
  • Partei
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstelle
    • Parteitage
    • Mitgliederzeitschrift
    • Mitglied werden
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wer wir sind
    • Grüne Geschichte
    • Grüne vor Ort
    • Jobs
  • Abgeordnete
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europaparlament
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Grüne in der Regierung
    • Der Koalitionsausschuss
    • Koalitionsvertrag
    • Das neue Baden-Württemberg
  • Termine
  • Kontakt
  • Spenden

Verkehr & Infrastruktur

Foto: Schienenstrang zum Horizont

Das neue Baden-Württemberg

Wegbereiter

Illustration: Gleise für 20 Prozent mehr Züge
16. Oktober 2018

Mit unserer ÖPNV-Offensive bringen wir den öffentlichen Nahverkehr im ganzen Land voran. Wir steigern das Angebot im Schienenverkehr bis 2025 um 20 Prozent. In jedem Ort sollen von fünf Uhr morgens bis Mitternacht mindestens stündlich Bus, Bahn oder Sammeltaxen fahren. Der BW-Tarif macht Bus- und Bahnfahren günstiger und einfacher.

Wahlen

Miteinander heute und morgen gestalten. Grüne Kommunalpolitik 2019

Foto: Hirsch und Greif im Garten
7. Oktober 2018

Auf dem Parteitag in Konstanz haben wir unsere Leitlinien für grüne Kommunalpolitik 2019 beschlossen. Sie bilden die Grundlage für unsere programmatische Aufstellung vor Ort. Global denken, lokal handeln ist dabei unser Leitbild.

Verkehr & Infrastruktur

Mit einem Ticket durchs ganze Land: Der BW-Tarif kommt

26. September 2018

Ein guter ÖPNV muss günstig und unkompliziert sein. Im Dezember wird der BW-Tarif eingeführt, der Sie mit einem Ticket durchs ganze Land bringt - und die Ticketpreise um rund ein Viertel günstiger machen wird. Ein großer grüner Erfolg.

Verkehr & Infrastruktur

Moderne Mobilität für saubere Luft

Foto: Blick auf Stuttgart von der Karlshöhe
11. Juli 2018

Die grün-schwarze Koalition hat sich auf ein Maßnahmenpaket zur Luftreinhaltung im Raum Stuttgart geeinigt. Es ist ein Gesamtpaket für moderne Mobilität - gut für Menschen, Umwelt und Klima, kommentieren Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand. Die Eckpunkte im Überblick.

Grüne Blätter

Eine Wohnung ist mehr als ein Renditeobjekt

Foto: Oma spielt mit ihren Enkeln Tippkick
29. März 2018

Die Frage nach bezahlbarem Wohnraum für alle ist eine der brennendsten sozialen Fragen unserer Zeit. In den Grünen Blättern 1/2018 erklärt Chris Kühn, Sprecher für Bau- und Wohnungspolitik der Bundestagsfraktion, wie das Wohnen in der Stadt auch für Polizistinnen, Krankenpfleger und Rentnerinnen wieder bezahlbar werden kann.

Grüne Blätter

Leben auf der Straße ist nicht nur im Winter hart

Foto: Obdachloser wärmt sich die Hände
29. März 2018

860.000 Menschen in Deutschland hatten im Jahr 2016 keine Wohnung. Seit 2014 hat sich die Zahl der Wohnungslosen beinahe verdoppelt. Alina Welser hat für die Grünen Blätter 1/2018 mit Werena Rosenke von der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe über Wohnungs- und Obdachlosigkeit gesprochen - und darüber, was die Politik in Zukunft besser machen muss.

Grüne Blätter

Freiräume für eine lebendige Stadt

Foto: Junge Frauen spielen auf einer Dachterrasse mit Seifenblasen
29. März 2018

Trotz teuren Wohnraums und schmutziger Luft – Städte strahlen eine ungebrochene Attraktivität aus. Menschen wollen in der Stadt leben und „Stadtleben“ hat für viele einen positiven Klang. Aber warum ist das eigentlich so? Julia Link hat sich für unsere Mitgliederzeitschrift mit dem Stuttgarter Stadtrat Björn Peterhoff über Subkultur unterhalten.

Grüne Blätter

Grüne Stadt der Zukunft

Foto: Mann im Anzug radelt auf Leihrad vor begrünter Fassade
29. März 2018

Unsere Städte sind Orte des Wandels und der Innovation, der Vitalität und der Vielfalt. Wir Grüne wollen unsere Städte lebenswert gestalten. Dafür gibt es viel zu tun. Unser Leitbild ist die grüne Stadt der Zukunft. Was das heißt, erklären unsere Landesvorsitzenden Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand im Vorwort der Grünen Blätter 1/2018.

Grüne Blätter

Mittendrin statt nur dabei

Grafik: In einem lebendigen Quartier leben viele unterschiedliche Menschen
29. März 2018

Eine Sprechstunde zur Schuldnerberatung, kostenfreie Koch- und Nähkurse oder ein Bürgerbus für abgehängte Ortsteile: Ein lebendiges Quartier lebt davon, dass Menschen sich einbringen und gegenseitig unterstützen. Es beginnt, wo familiäre Strukturen enden und Generationen aufeinandertreffen. Caroline Blarr hat für die Grünen Blätter drei prämierte Konzepte der Quartiersentwicklung porträtiert.

Grüne Blätter

Für eine sichere Stadt

Foto: Daniel Andreas Lede Abal im Gespräch
29. März 2018

Zu einem guten Leben in der Stadt gehört ein öffentlicher Raum, in dem man sich sicher fühlt und sich gerne aufhält. Der Tübinger Landtagsabgeordnete Daniel Lede Abal hat zum Thema Sicherheit im öffentlichen Raum eine Anhörung organisiert. Welche Erkenntnisse er daraus mitgenommen hat, erzählt er im Gespräch mit unserer Mitgliederzeitschrift.

  • Zurück
  • Weitere Beiträge

Newsletter abonnieren:

Grün aus Verantwortung.
Für die Menschen, für die Natur, für Baden-Württemberg.

  • gruene-bw.de - Facebook
  • gruene-bw.de - Twitter
  • gruene-bw.de - Youtube
  • gruene-bw.de - Flickr
  • gruene-bw.de - Instagram
  • gruene-bw.de - RSS Feed
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen