Das neue Baden-Württemberg Das neue Baden-Württemberg: Ausstellung & Austausch 26. November 2018 Zur Halbzeit der grün-schwarzen Regierung haben Winfried Kretschmann und die Landesvorsitzenden Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand am 23. November über die Erfolgsbilanz von siebeneinhalb Jahren grün-geführter Landesregierung gesprochen. Diese gab es auch in einer Ausstellung zu entdecken.
Das neue Baden-Württemberg Winfried Kretschmann über das neue Baden-Württemberg 31. Oktober 2018 2011 wurde er zum ersten grünen Ministerpräsidenten gewählt: Winfried Kretschmann, Gründungsmitglied der Grünen, denkt an die Anfangstage der Grünen zurück und die Erfolge der grün-geführten Landesregierung.
Das neue Baden-Württemberg Eine Spur wilder 16. Oktober 2018 Wir geben der Natur ein Stück Wildnis zurück. Mit dem von uns geschaffenen ersten Nationalpark in Baden-Württemberg schützen wir einen einzigartigen Naturraum im Schwarzwald und machen den Zauber unberührter Natur erlebbar. Den Naturschutz haben wir ins Zentrum der Politik gerückt.
Wahlen Miteinander heute und morgen gestalten. Grüne Kommunalpolitik 2019 7. Oktober 2018 Auf dem Parteitag in Konstanz haben wir unsere Leitlinien für grüne Kommunalpolitik 2019 beschlossen. Sie bilden die Grundlage für unsere programmatische Aufstellung vor Ort. Global denken, lokal handeln ist dabei unser Leitbild.
Grüne Blätter Was bedeutet Ökologie für dich? 29. Juni 2018 Diese Frage haben wir sechs Grünen gestellt – denn kein anderes Thema ist so identitätsstiftend für uns. Die Grünen entstanden, weil keine andere Partei eine Antwort hatte auf die Zukunftsfrage, wie wir die natürlichen Lebensgrundlagen unseres Planeten erhalten können. Und auch heute hat jede*r Grüne eine ganz persönliche Verbindung zu den Themen Umwelt-, Klima- und Naturschutz.
Grüne Blätter Heimat ist Herzenssache 29. Juni 2018 Heimat ist Herzenssache. Heimat ist ein Gefühl, subjektiv, bunt und schön. Kein Staat der Welt kann erzwingen, dass sich Menschen heimisch fühlen. Für manche ist Heimat immer dort, wo sie sich wohlfühlen. Für andere, wo ihre Familie lebt und gute Freunde sind. Bei jedem ist die Heimat anders. Unsere Landesvorsitzende Sandra Detzer teilt in den Grünen Blätter mit uns ihren Heimatbegriff.
Land & Leben „Alle können mithelfen, die Artenvielfalt zu retten!“ 22. Mai 2018 Seit 1980 hat sich die Zahl der Vögel auf landwirtschaftlichen Flächen halbiert. 80 Prozent der Insektenbiomasse und 95 Prozent der Wildbienen sind verschwunden. Zum Tag der biologischen Vielfalt erklärt unsere Landesvorsitzende Sandra Detzer: „Alle können mithelfen, die Artenvielfalt zu retten!“
Land & Leben Pestizide reduzieren – so schnell wie möglich 22. März 2018 2.300 Tonnen Pestizide werden in Baden-Württemberg jedes Jahr ausgebracht. Sandra Detzer fordert deshalb ein schnelles Vorangehen des Landes bei der Pestizidreduktion.
Land & Leben Unsere Forderung bleibt: Glyphosat, mach dich vom Acker! 27. November 2017 „Die Zustimmung des CSU-Bundeslandwirtschaftsministers Schmidt zu einer erneuten Zulassung von Glyphosat ist ein schwarzer Tag für die Verbraucherinnen und Verbraucher“, kommentiert die Grünen-Landesvorsitzende Sandra Detzer die Entscheidung des EU-Ministerrats.
Land & Leben Höchste Zeit für das Aus von Glyphosat 26. Oktober 2017 Die Verhandlungen sind in vollem Gang – es geht um eines der brisantesten Umwelt- und Gesundheits-Themen der vergangenen Jahre. Am 15. Dezember dieses Jahres läuft die Zulassung des hoch umstrittenen Pflanzengifts Glyphosat aus. Die EU-Kommission hätte sie gerne um zehn Jahre verlängert, doch die Beratungen im Europaparlament und unter den EU-Staaten der letzten Tage zeigen klar: Glyphosat hat keine Mehrheit mehr in Europa! Eine sehr gute Nachricht, freut sich die Grünen-Landesvorsitzende Sandra Detzer im Interview.