Grüne Blätter Nicht die Augen vor der Realität verschließen 19. Dezember 2019 Der Einsatz für eine offene, gleichberechtigte Gesellschaft und gegen Menschenhass ist eine Grundüberzeugung bei den Grünen. Auch in unserer Landtagsfraktion. Dort ist Alexander Maier aus Göppingen Sprecher für Strategien gegen Rechtsextremismus. Wir haben uns mit ihm über seine Beweggründe und aktuelle Beobachtungen unterhalten.
Grüne Blätter Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen 19. Dezember 2019 Weiße Nationalisten, christliche Fundamentalisten, Verschwörungstheoretiker und islamistische Dschihadisten: Julia Ebner hat es geschafft, in Netzwerke einzudringen, die lieber unter sich bleiben. Über ihre Erkenntnisse und Erlebnisse hat die Extremismusforscherin ein lesenswertes Buch geschrieben, das euch hier Dr. Günter Renz vorgestellt wird.
Grüne Blätter Konservative Steigbügelhalter 19. Dezember 2019 Seit Jahren erfolgt eine Diskursverschiebung nach rechts. Dafür ist nicht nur die AfD verantwortlich, sondern auch konservative Steigbügelhalter*innen. Was das bedeutet und wie Konservative Rechtsextreme salonfähig gemacht haben, erklärt Landesvorstandsmitglied Marcel Emmerich in seinem Beitrag.
Demokratie & Recht Rechtsterroristischer Anschlag in Halle: „Kampf gegen Antisemitismus ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe“ 11. Oktober 2019 „Der rechtsterroristische Anschlag von Halle erfüllt uns mit großem Entsetzen und tiefer Erschütterung“, erklären die Landesvorsitzenden Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand. Zu Beginn der Landesvorstandsklausur hat unser Landesvorstand vor der Stuttgarter Synagoge weiße Rosen als Zeichen seiner Solidarität und Anteilnahme niedergelegt.
Demokratie & Recht Neue Bürgerbeauftragte: Herzlichen Glückwunsch an Bea Böhlen 9. Oktober 2019 Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand freuen sich, dass Bea Böhlen als neue Bürgerbeauftragte gewählt wurde. „Der enge Kontakt zu den Menschen steht für Bea Böhlen schon immer im Mittelpunkt. Der Landtag hat eine hervorragende Wahl getroffen.“
Grüne Blätter Mit Zuversicht in die Zukunft 27. September 2019 Wir Grüne bewegen Baden-Württemberg – ökologisch, ökonomisch und sozial. Seit 1979. Vierzig Jahre nach unserer Gründung können wir selbstbewusst sagen: Wir haben viel bewegt. Auf der Straße, auf den Oppositionsbänken, in der Regierung. Wir haben die Politik verändert. Und wir haben die Gesellschaft verändert. Wir haben Baden-Württemberg und die Welt grüner gemacht – auch dank Dir!
Grüne Blätter Indianer, Greenhorns und das produktive Chaos 27. September 2019 Ein ehrlicher und amüsanter Bericht über Schrate, Sauerteig und wie aus einem bunten Haufen mit vielen Reibungen und Häutungen die Grüne Partei wurde. Unsere erste Landesvorsitzende Marieluise Beck erzählt von den bewegten Anfängen unserer grünen Geschichte.
Grüne Blätter Mit klarer Haltung und Demut 27. September 2019 2011 wählen die Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger den Wechsel und schreiben Geschichte: Winfried Kretschmann wird der erste grüne Ministerpräsident. Zu unserem 40. Geburtstag spricht er mit uns darüber, was grünes Regieren auszeichnet und was er seiner Partei wünscht.
Kommunalwahl Melis Sekmen: Für eine starke Bürgergesellschaft in Mannheim 17. Mai 2019 Kandidat*innen im Portrait: Melis Sekmen, 25 Jahre, ist Spitzenkandidatin für den Mannheimer Gemeinderat. Wir haben mit ihr über Chancengleicheit gesprochen und darüber, wie man eine starke Bürgergesellschaft unterstützen kann.
Demokratie & Recht Hasskriminalität bekämpfen - „Vielfalt und Zusammenhalt statt Angst und Hass“ 16. April 2019 Im vergangenen Jahr ist die Zahl von Hassverbrechen in Baden-Württemberg gestiegen. Wir müssen Prävention und Strafverfolgung ausbauen, fordert Oliver Hildenbrand.