Bundestagswahl 2025 Zuversicht statt Zaudern - unsere grünen Antworten für ein zukunftsfähiges Deutschland 16. Januar 2025 Wir werden die Zukunft nicht mit den Mitteln der Vergangenheit erreichen. Mit diesen Worten bringt unser Kanzlerkandidat Robert Habeck auf den Punkt, wofür wir im Bundestagswahlkampf antreten - für eine Politik, die sich nicht in die Vergangenheit flüchtet, sondern mit Zuversicht die Probleme der Gegenwart angeht.
Arbeit & Soziales DGB und Grüne wollen echte Wahlfreiheit und mehr Gerechtigkeit 22. Januar 2021 Bei der Auswahl ihrer Krankenversicherung sollen sich Beamtinnen und Beamte in Baden-Württemberg künftig ohne finanzielle Nachteile für die gesetzliche Krankenversicherung entscheiden können. So lautet die gemeinsame Forderung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Baden-Württemberg und von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg.
Grüne Blätter Wo müssen wir über uns hinauswachsen? 7. Dezember 2020 Diese Frage haben wir sechs Grünen gestellt – denn kein anderes Thema ist so identitätsstiftend für uns. Die Grünen entstanden, weil keine andere Partei eine Antwort hatte auf die Zukunftsfrage, wie wir die natürlichen Lebensgrundlagen unseres Planeten erhalten können. Und auch heute hat jede*r Grüne eine ganz persönliche Verbindung zu den Themen Umwelt-, Klima- und Naturschutz.
Grüne Blätter Grüne Blätter 3/2020: Wachsen wir über uns hinaus 7. Dezember 2020 In der aktuellen Ausnahmesituation werden wir gezwungen in allen Lebenslagen flexibel zu agieren. Tagtäglich müssen wir über uns hinauswachsen. Auch unser Wahlkampf zur Landtagswahl 2021 wird davon geprägt sein. Deshalb steht unser Wahlprogramm unter diesem Motto. In der Mitgliederzeitschrift vom Dezemer 2020 beschäftigt sich damit, in welchen Situtationen wir über uns hinaus wachsen müssen. Grüne Blätter 3/2020: Wachsen wir über uns hinaus (pdf - 2,30 Mb)
Grüne Blätter „Diese Krise trifft die Ärmsten der Armen“ 6. Oktober 2020 Anna Cavazzini kämpft im Europäischen Parlament für Globale Gerechtigkeit. Eine faire Handelspolitik und die Zusammenarbeit mit dem Globalen Süden beschäftigen sie schon lange. Vor ihrer Zeit im Europaparlament hat Anna im Auswärtigen Amt, bei den Vereinten Nationen, bei Campact und Brot für die Welt gearbeitet. Mit uns spricht sie über internationale Solidarität in Krisenzeiten.
Grüne Blätter Solidarität in Zeiten von Corona 6. Oktober 2020 Solidarität in Krisenzeiten bedeutet auch Verzicht. Eigene Bedürfnisse müssen hinter das Gemeinwohl gestellt werden – ein Kraftakt für uns alle. Aber wir dürfen jetzt nicht den Fehler machen, gesellschaftliche Solidarität und persönliche Freiheit gegeneinander auszuspielen, meint Andreas Lob-Hüdepohl.
Grüne Blätter Zusammenhalten in der Krise 6. Oktober 2020 Die Coronavirus-Pandemie stellt die Welt auf eine harte Probe. Es ist eine herausfordernde Zeit, die uns allen viel abverlangt – persönlich und gesellschaftlich. Unser Zusammenhalt ist in dieser Krise unser größter Trumpf. Deshalb wollen wir gerade in Zeiten des Abstandhaltens zusammenrücken und uns für Solidarität und Zusammenhalt stark machen.
Grüne Blätter Grüne Blätter 2/2020: Wir halten zusammen – auch mit Abstand 28. September 2020 Die Corona-Pandemie hat nochmal verdeutlicht, wie wichtig Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist. Doch wie kann man nicht nur vor Ort, sondern auch global Solidarität und Zusammenhalt zeigen und leben? Und wie hält man die Balance zwischen Solidarität und der eigenen Freiheit. Diesen Fragen haben wir uns in der September-Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift gestellt. Grüne Blätter 2/2020: Wir halten zusammen – auch mit Abstand (pdf - 4,49 Mb)
Grüne Blätter Grüne Blätter 1/2020: Aus der Krise wachsen Chancen 21. Juli 2020 Die Corona-Krise stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Gemeinsam können wir die Krise meistern - und noch mehr. Die Krise kann auch einen Chance für einen Neuanfang sein, unser gemeinsames beherztes Handeln zeigt wozu wir in der Lage sind. Wir können jetzt die nötigen Veränderungen voran treiben, den Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft gestalten und auch die Klimakrise abwenden. Unsere Mitgliederzeitschrift Grüne Blätter beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit Corona und den Folgen. Grüne Blätter 1/2020: Aus der Krise wachsen Chancen (pdf - 2,49 Mb)
Grüne Blätter Die Krise als Chance für einen Aufbruch 21. Juli 2020 Die Corona-Krise stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Gemeinsam können wir die Krise meistern - und noch mehr. Die Krise kann auch einen Chance für einen Neuanfang sein, unser gemeinsames beherztes Handeln zeigt wozu wir in der Lage sind. Wir können jetzt die nötigen Veränderungen voran treiben, den Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft gestalten und auch die Klimakrise abwenden. Unsere Mitgliederzeitschrift Grüne Blätter beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit Corona und den Folgen.