Partei Die Südwest-Grünen verlegen ihren Parteitag ins Netz 30. Oktober 2020 Die Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg am 12. und 13. Dezember 2020 findet digital statt. Diesen Beschluss hat der Landesvorstand heute im Rahmen einer digitalen Sondersitzung einstimmig gefasst.
Vielfalt & Zusammenhalt Brand im Flüchtlingslager Moria: Die Zeit der Ausreden ist vorbei! 10. September 2020 „Es ist eine humanitäre Katastrophe - und das nicht erst seit heute", sagt Oliver Hildenbrand, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg. Anlässlich des Brandes im Flüchtlingslager Moria auf Griechenland fordert er: „Wir müssen die Menschen in Sicherheit bringen und die Lager evakuieren.“
Bildung & Betreuung Mehr Innovation wagen: Engagement von Studierenden muss eingebunden werden 31. August 2020 Anlässlich des Starts des Förderangebots „Lernbrücken“ erklärt unsere Landesvorsitzende Dr. Sandra Detzer: „Das Lernbrücken-Programm bleibt weit hinter dem Notwendigen zurück. Die Schulschließungen der vergangenen Monate haben die Schere zwischen starken und schwachen Schülerinnen und Schülern weiter geöffnet.“
Demokratie & Recht Tag des Grundgesetzes: Die Würde des Menschen ist unantastbar 23. Mai 2020 Es steht in einem kleinen Büchlein – bescheiden im Ausmaß, herausragend im Anspruch. Es ist nicht nur das Fundament, sondern auch der Herzschlag unserer Demokratie. Und am Anfang steht ein Satz, formuliert als Bollwerk gegen die Unmenschlichkeit: Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Umwelt & Energie Klimaschutzgesetz kommt: „Der Anfang ist geschafft“ 13. Mai 2020 Zur Einigung beim Klimaschutzgesetz sagt unsere Landesvorsitzende Sandra Detzer: „Baden-Württemberg bekommt ein neues und ambitioniertes Klimaschutzgesetz. Das ist ein grünes Kernanliegen. Und wir haben den Durchbruch bei der Solarpflicht geschafft. Sie kommt für Nicht-Wohngebäude, etwa Gewerbehallen, die meist große Flächen haben. Das ist bundesweit einmalig und ein echter Grüner Erfolg. Wir hätten uns auch eine Solarpflicht für Wohngebäude gewünscht, denn das rechnet sich ökologisch und ökonomisch. Aber der Anfang ist geschafft.“
Demokratie & Recht Mit Herz und Haltung gegen Hass und Hetze 20. April 2020 Der erneute Anstieg von Hasskriminalität in Baden-Württemberg ist gefährlich für unsere freie, offene und vielfältige Gesellschaft. Unser Landesvorsitzender Oliver Hildenbrand schlägt einen Aktionsplan gegen Hasskriminalität in Baden-Württemberg vor: Mit Herz und Haltung gegen Hass und Hetze.
Grüne Blätter Die Unsichtbaren sichtbar machen 19. Dezember 2019 2018 erregte die US-amerikanische Forschungsgruppe „More in Common“ mit der Studie „Hidden tribes“ Aufsehen: Sie identifizierte eine „erschöpfte Mehrheit“, die durch die Spaltung der Gesellschaft ermüdet sei und sich nach dem Ende der Polarisierung sehne. Nun gibt es eine deutsche Variante der Studie. „Die andere deutsche Teilung“ bietet interessante Ansätze für den Kampf gegen den Populismus, die von der Pressesprecherin unserer grünen Landtagsraktion, Caroline Blarr, vorgestellt werden.
Demokratie & Recht Rechtsterroristischer Anschlag in Halle: „Kampf gegen Antisemitismus ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe“ 11. Oktober 2019 „Der rechtsterroristische Anschlag von Halle erfüllt uns mit großem Entsetzen und tiefer Erschütterung“, erklären die Landesvorsitzenden Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand. Zu Beginn der Landesvorstandsklausur hat unser Landesvorstand vor der Stuttgarter Synagoge weiße Rosen als Zeichen seiner Solidarität und Anteilnahme niedergelegt.
Grüne Blätter Mit Zuversicht in die Zukunft 27. September 2019 Wir Grüne bewegen Baden-Württemberg – ökologisch, ökonomisch und sozial. Seit 1979. Vierzig Jahre nach unserer Gründung können wir selbstbewusst sagen: Wir haben viel bewegt. Auf der Straße, auf den Oppositionsbänken, in der Regierung. Wir haben die Politik verändert. Und wir haben die Gesellschaft verändert. Wir haben Baden-Württemberg und die Welt grüner gemacht – auch dank Dir!
Grüne Blätter Indianer, Greenhorns und das produktive Chaos 27. September 2019 Ein ehrlicher und amüsanter Bericht über Schrate, Sauerteig und wie aus einem bunten Haufen mit vielen Reibungen und Häutungen die Grüne Partei wurde. Unsere erste Landesvorsitzende Marieluise Beck erzählt von den bewegten Anfängen unserer grünen Geschichte.